
Play’n GO , einer der führendenSpieleentwickler Mit der Veröffentlichung von Sweet Alchemy 2 hat der Anbieter erneut einen Volltreffer gelandet. Dieses Spiel sorgt für ein fesselndes Erlebnis, das noch aufregender wird dank einer brandneuen Gitterstruktur. George Olekszy, der Leiter der Spielerbindung bei Play’n GO, verrät uns unter anderem, was eine erfolgreiche Fortsetzung ausmacht.
Die Hexe ist zurück
Nach Angaben vonH2 Gambling Capital Im vergangenen Jahr sind die Einnahmen aus Online-Glücksspielen um 8 % auf 38,2 Milliarden Euro gestiegen, was 35 % der gesamten Einnahmen aus Glücksspielen in Europa in diesem Jahr ausmacht. Auch im selben JahrSpielautomaten nahmen beeindruckende 87,5 % der Inhalte auf den Seiten der Anbieter dabei einen hohen Anteil ein.
Da der Trend in der Branche weiter zunimmt, müssen neue Spielautomaten aufregende und innovative Features bieten, um den Wünschen der Spieler gerecht zu werden. Play’n GO führt hier den Wettbewerb an und überrascht sein Publikum immer wieder mit spannenden, fesselnden und in diesem Fall äußerst süßen Spielen. Die Hexe Candy aus dem ersten Teil von Sweet Alchemy aus dem Jahr 2018 ist zurück, um uns zu verzaubern.
„Der Erfolg des ersten Sweet Alchemy hat uns stark motiviert, die Reihe weiterzuführen, da wir wussten, dass die Spieler auf mehr Abenteuer aus der Sweet Alchemy-Welt gespannt sind. Wir freuen uns riesig über diese Fortsetzung“, so Olekszy.
Zum Schmilzen süße Grafik
Sweet Alchemy 2 ist nicht einfach nur ein Slot, sondern ein visuelles Fest, das darauf abzielt, die Spieler von der ersten Sekunde an zu begeistern. Das Kreativteam von Play’n GO hat einmal mehr bewiesen, was es kann: Man hat ein multisensorisches Erlebnis geschaffen, das die Spieler mit aufregendem Gameplay sowie atemberaubenden auditiven und visuellen Aspekten in den Bann zieht.
„Das Thema war für unser Kreativteam ein echter Treffer: Wer liebt keine Süßigkeiten? Traditionelle Süßigkeiten wecken bei jedem von uns Erinnerungen an die Kindheit“, stellt Olekszy fest. Auch die Spieler fühlen sich von der farbenfrohen und verspielten Welt der Süßigkeiten angezogen, was sich positiv auf die Spielerfahrung auswirkt.
„Wenn man in der Welt umherblickt, bemerkt man viele beliebte mobile Spiele und Filme, die mit Süßigkeiten thematisiert sind. Es war daher für uns eine naheliegende Entscheidung, unser Spiel mit einem so bewährten Thema zu verknüpfen“, ergänzt Olekszy.
Und das Gameplay als Sahnehäubchen
Das neue Gameplay beeindruckt durch zahlreiche zusätzliche Funktionen, die das Spielerlebnis erweitern. Im Gegensatz zum Vorgänger, bei dem Spieler maximal das 3.000-fache ihres Einsatzes gewinnen konnten, sind es bei Sweet Alchemy 2 bis zu 10.000-fache Gewinne, was die Chance auf lebensverändernde Auszahlungen bei einem Maximaleinsatz von 100 Euro deutlich erhöht. Doch das ist längst nicht die einzige Neuerung.
In einem Gespräch mit Olekszy wurde klar, dass die bedeutendste Innovation in der neuen Gittererweiterung besteht, die den Spielern einen aufregenden Rausch der Süßigkeiten ermöglicht und hohe Gewinne in Aussicht stellt.
„Der große Unterschied bei Sweet Alchemy 2 liegt im Rasterdesign; es beginnt mit einem 5×5-Raster und kann auf bis zu 9×9 wachsen, was die Bonusrunden auslöst. Wir glauben, dass diese Gittererweiterung für viele Spieler ein wahres Novum ist“, erklärt er. „Die Möglichkeit, im Bonusspiel bis zu 25-fach zu gewinnen, ist etwas, was die Spieler an der neuen Slot-Version sehr anspricht.“
Zucker für jedermann: Die Einführung von Sweet Alchemy 2 steht bevor.
Die Rückmeldungen zu dieser Neuerscheinung sind durchweg positiv, da sowohl die treuen Fans des Originals als auch neue Spieler angesprochen werden.
Olekszy betont, dass man die Absicht hatte, sowohl die bisherigen Anhänger zu begeistern als auch neue Spieler anzusprechen. Viele Elemente des ersten Sweet Alchemy sollten beibehalten und gleichzeitig neue Features integriert werden, die für hohen Unterhaltungswert sorgen.
Was wird als Nächstes aus der Welt der Süßigkeiten zu erwarten sein?
Nachdem Play’n GO bereits zu Beginn des Jahres angekündigt hat, das Portfolio um neue Spielautomaten zu erweitern, ist das Team bereit, weitere Titel auf das gleiche Erfolgsniveau zu bringen. Sie sind sehr gespannt, was dieses Jahr noch auf uns zukommen wird. Bald steht zudem ein neuer Titel der Sweet Alchemy-Reihe, Sweet Alchemy 100, an.
Aber bei Play’n GO dreht sich nicht alles um Süßigkeiten: „Wir bringen auch den neuesten Teil der Dead-Serie heraus, der die Fortsetzung von Gerard’s Gambit trägt und Scales of Dead heißt. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen mehr über dieses Spiel zu teilen.“
Wir dürfen also weiter gespannt bleiben.
Hier erfahren Sie mehr spannende Neuigkeiten:
- Wie Künstliche Intelligenz die Welt der Online Casinos in Österreich revolutioniert.
- Österreichs neue Regierungskoalition setzt auf die Fortführung des Glücksspielmonopols.
- Die Glücksspielbehörde von Curaçao fordert Rückmeldungen zur verantwortungsvollen Glücksspielpolitik an.
- Ein Gericht in Malta lehnt die Vollstreckung österreichischer Glücksspielverluste ab.
- Aristocrat Interactive ernennt Nir Hakarmeli als Geschäftsführer für iGaming und Sport.