
Verstöße gegen die Regularien für Glückspielwerbung
In Italien werden Verstöße gegen die Vorschriften zur Glücksspielwerbung rigoros bestraft. Dies erlebte jüngst die Plattform X, die von den staatlichen Aufsichtsbehörden mit einer erheblichen Geldbuße belegt wurde.
Die Kommunikationsbehörde AGCOM Das kalifornische IT-Unternehmen muss eine Strafe von 1,35 Millionen Euro zahlen, weil es gegen die Regelungen für Online-Glücksspielwerbung verstoßen hat. Laut AGCOM gab es insgesamt neun Verstöße, da registrierte Nutzer der Plattform illegale Inhalte veröffentlichten.
Entschlossenes Handeln gegen Regelwidrigkeiten
Das Unternehmen war angewiesen worden, die betroffenen Konten zu sperren, doch X kam dieser Aufforderung nur teilweise nach. Die festgestellten Verstöße führten zu weiteren Maßnahmen der Behörde, darunter eine Unterlassungsverfügung und letztlich die hohe Geldstrafe.
Mit dieser Maßnahme setzt AGCOM ein deutliches Zeichen und hat die Praxis etabliert, Verstöße im Bereich der Glücksspielwerbung konsequent zu ahnden. Auch Unternehmen wie Meta, Google und Twitch wurden bereits mit ähnlich hohen Strafen belegt. Dennoch hat X bislang keine offizielle Stellungnahme zu dieser Geldbuße abgegeben.