">
{3}

In den kommenden zehn Jahren wird die Glücksspielbranche zahlreiche Veränderungen durchleben, wobei ein Schwerpunkt auf digitalen Plattformen liegen wird. Die maltesische Glücksspielbehörde ist aktiv dabei, neue Richtlinien für innovative Entwicklungen im Glücksspiel zu erarbeiten.Malta Gaming Authority, MGA Aktuell ist die MGA dabei, Regelungen für moderne Innovationen im Bereich des Glücksspiels zu entwickeln.

Die Malta Gaming Authority kündigte vor kurzem an, eine Konsultation mit verschiedenen Interessengruppen durchzuführen, um Vorschläge für die Nutzung neuer Technologien im Glücksspiel zu erarbeiten. Dazu zählen virtuelle Finanzanlagen, digitale Token und NFTs. Während digitale Lösungen schrittweise im bestehenden Ökosystem integriert werden, gibt es jedoch einen Mangel an rechtlichen Rahmenbedingungen, der das verantwortungsvolle Wachstum einschränkt.

Dies ist ein weiterer Schritt derDie bereits eingeleiteten Regulierungsmaßnahmen im Glücksspielsektor. durch die MGA.

Es war zu erwarten, dass es unterschiedliche Reaktionen auf diese Neuerungen gibt.

Ähnlich wie bei Kryptowährungen waren die Reaktionen zu NFTs gemischt. Ein Beispiel dafür ist das Metaverse-Casino Slotie, das in den USA mit regulatorischen Herausforderungen konfrontiert ist und verdeutlicht, warum Regelungen notwendig sind.

Die vorgestellten Slotie NFTs sind verbürgte Token, die es Käufer:innen ermöglichen, passiv an den Gewinnbeteiligungen des Casinos teilzuhaben, so die Finanzaufsichten.

Die Konsultation, die von der MGA initiiert wurde, bezieht sich auf die 'Leitlinien für die Nutzung innovativer Technologie in Verbindung mit virtuellen Finanzanlagen und Token'. Die Behörde lädt Interessierte an einer Testumgebung, der sogenannten Sandbox, ein, die bis zum 31. Dezember aktiv sein wird. Hierbei handelt es sich um eine freiwillige Partnerschaft zur Erprobung neuer Technologien.

MGA bereit für NFTs – Testphase läuft

Ursprünglich hätte diese Sandbox bereits beendet werden sollen. Im März letzten Jahres gab die MGA jedoch bekannt, dass sie die Frist bis Ende dieses Jahres verlängern werde. In diesem Zusammenhang wurden auch einige Anpassungen vorgenommen, um sich den Veränderungen im Glücksspielsektor anzupassen.

Die Initiative strebt an, eine klarere und effektivere Kommunikationsplattform zwischen der MGA und den verschiedenen Akteuren der Branche zu schaffen. Außerdem lädt sie zu einem offenen Dialog über die regulatorischen Themen ein, die die Branche betreffen.

Die MGA plant, einen Workshop abzuhalten, um die vorgeschlagenen Maßnahmen zu erörtern. Bald werden Einladungen an Interessierte aus der Branche verschickt, um diesen Workshop für Dezember vorzubereiten.

Darüber hinaus beabsichtigt die MGA, eine neue Richtlinie einzuführen, in der sie ihre Haltung zur Akzeptanz virtueller Token und zur Anwendung von Internet-Technologie-Assets darlegt. Diese Richtlinie wird auch den Einsatz von Distributed-Ledger-Technologie und Smart Contracts durch lizensierte Anbieter umfassen. Die laufende Konsultation gibt den Beteiligten die Gelegenheit, ihre Meinungen zu den geplanten Änderungen zu äußern. Der Konsultationszeitraum läuft noch bis zum 14. Dezember.

Eine neue Ära des Glücksspiels

NFTs stellen eine relativ neue Kategorie digitaler Vermögenswerte dar, die besonders in der Kryptowelt populär geworden sind. Diese einzigartigen digitalen Objekte sind auf einer Blockchain gespeichert, was ihre Unveränderlichkeit gewährleistet.

Diese Eigenschaften machen sie ideal für die Aufbewahrung von digitalen Sammlerstücken wie Kunstwerken, Musik und anderen Inhalten. Prominente Beispiele für NFTs sind Crypto-Kitties, ein Spiel mit digitalen Katzen auf der Ethereum-Blockchain, sowie Decentraland, eine Plattform für virtuelle Welten, die ebenfalls auf Ethereum basiert.

Spieler:innen können ihre Einsätze mit NFTs tätigen und nachverfolgen, ob sie gewonnen oder verloren haben. Der Einsatz von NFTs im Bereich des Online-Glücksspiels hat sich bereits durchgesetzt und die Technologie findet zunehmend auch Anwendung in anderen Sektoren. Dies liegt unter anderem daran, dassKrypto Casinos immer beliebter werden.

Da NFTs das Eigentum an digitalen Objekten eindeutig nachweisen können, ist es naheliegend, dass sie auch für Glücksspiele verwendet werden. Bisher gibt es jedoch keine Plattform, die NFTs speziell für Wettzwecke verwendet. Eine, die in diese Richtung geht, ist Stakes, die Wettenden ermöglicht, ihre Einsätze als NFT auf einer permanenten Blockchain zu dokumentieren. Es ist jedoch nur eine Frage der Zeit, bis weitere Lösungen auf den Markt kommen.

Autor
Constanze
Constanze
Expertin für Casinos in Österreich.
Connie hat schon immer eine Leidenschaft für die deutsche Sprache. Ihr erstes gesprochenes Wort war „Reißverschluss“… In ihrer Funktion als Content Writerin bei Game Lounge kombiniert sie diese Leidenschaft mit ihrer Begeisterung für die bunte Welt des Glücksspiels, indem sie informative und unterhaltsame Texte verfasst. Nach ihrem Studium der deutschen Sprache hat sie nicht nur vielfältige Übersetzungsprojekte bearbeitet, sondern auch ansprechendes Copywriting im iGaming-Sektor geliefert.

Ihre Auswahl wird zurückgesetzt

Sind Sie sicher?