">
Italien vs. Casino-Schwarzmarkt

Alarmierende Zahlen aus Italien

Der illegale Glücksspielmarkt in Italien sorgt für Aufregung bei der EGBA. Laut deren Angaben erzielt dieser Markt einen Jahresumsatz von etwa 1 Milliarde Euro, was beinahe den legalen Einnahmen acht anderer EU-Staaten gleicht – insgesamt betrachtet!EGBA Werbebeschränkungen als Treiber des Schwarzmarktes.

Eine der entscheidenden Ursachen für die Krise ist das Werbeverbot in Italien. Die EGBA erklärt, dass das umfassende Verbot, welches 2018 in Kraft trat, den Schwarzmarkt begünstigt. Schätzungen zufolge werden in Italien jährlich Wetten im Wert von 25 Milliarden Euro platziert, wobei 75 Prozent (das sind 18,5 Milliarden Euro) auf nicht lizenzierte Anbieter entfallen. Das bedeutet fast 1 Milliarde Euro brutto an entgangenen Spielerträgen jährlich.

Die Reaktion der italienischen Behörden.Gazzetta dello Sport Zudem nutzen viele Italiener Casinos, die außerhalb Italiens lizenziert sind. Oftmals haben diese Anbieter jedoch keinen genügend umfassenden Spielerschutz. Die italienischen Zoll- und Monopolbehörden haben darauf reagiert und 2023 über 9.800 nicht lizenzierte Webseiten blockiert – 400 mehr als im Vorjahr.

Der Schutz der Spieler steht an erster Stelle. Daher richtet die EGBA ihre Aufmerksamkeit besonders auf die Casinos, die außerhalb der EU-Gesetzgebung agieren. Darüber hinaus fordert die EGBA die italienischen Behörden auf, aktiver zu werden, beispielsweise durch Aufklärung und die Warnung der Spieler vor den Risiken nicht lizenzierter Plattformen. Außerdem schlägt die EGBA vor, lizenzierte Anbieter prominent zu kennzeichnen.

Deutschland als Brennpunkt: Die Debatte über Glücksspielwerbung.In Österreich gibt es ebenfalls Diskussionen über Glücksspielwerbung, die von verschiedenen politischen Akteuren vorangetrieben werden. Einige Stimmen fordern eine Verschärfung der Regeln, während Verbände der Branche einwenden, dass Werbeverbote den Spielerschutz untergraben und den Schwarzmarkt stärken. Auch wir sind der Meinung, dass Werbung eine wichtige Rolle spielt, um Spieler auf legale Angebote aufmerksam zu machen. Wie künstliche Intelligenz die Online-Casinos in Österreich transformiert.

EGBA setzt auf Kundenschutz

Die neue Koalition in Österreich setzt sich für die Aufrechterhaltung des Glücksspielmonopols ein.

Die Glücksspielbehörde von Curaçao ruft die Branche zur Mitarbeit an verantwortungsbewussten Glücksspielpraktiken auf.

Ein Gericht in Malta hat die Vollstreckung österreichischer Glücksspielverluste abgelehnt.Casino Bewertungen Aristocrat Interactive hat Nir Hakarmeli zum neuen Geschäftsführer für iGaming und Sport ernannt.

Mehr Casino News finden Sie hier

Autor
Björn
Online Casino Guru
Bitte geben Sie Ihre Handynummer ein. Ich bin damit einverstanden, Marketingmitteilungen zu erhalten.

Ihre Auswahl wird zurückgesetzt

Sind Sie sicher?