
Rückgänge in Großbritannien und auf den internationalen Märkten beeinflussen das Geschäft.
Die bekannten 888 Holdings haben ihre Finanzzahlen für das vierte Quartal 2023 veröffentlicht und einen alarmierenden Umsatzrückgang von 8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festgestellt. Die Einnahmen beliefen sich im letzten Quartal auf 424 Millionen Euro, während sie im vierten Quartal 2022 noch bei 457 Millionen Euro lagen. Insgesamt schloss das Jahr 2023 für das Unternehmen mit einem Umsatz von 1,71 Milliarden GBP (rund 2,16 Milliarden EUR).
Die Ursachen des Rückgangs liegen vor allem in den jüngsten regulatorischen Maßnahmen sowie einem revidierten Marketingkonzept im britischen Markt und im Online-Glücksspielsektor. Trotz dieser Schwierigkeiten sieht 888 Holdings positive Perspektiven in diesen Bereichen, da das optimierte Marketing bereits Erfolge zeigt. Die endgültige Bestätigung dieser Einschätzung wird voraussichtlich im nächsten Geschäftsbericht für 2023 veröffentlicht. verantwortungsvolles Glücksspiel Eine Verschlankung der internen Strukturen ist in Planung.
Während die internationalen Aktivitäten des Unternehmens einen Umsatzrückgang von 16 % erlitten, konnten die Kernmärkte Spanien und Italien ein beachtliches Wachstum im zweistelligen Bereich verzeichnen. Dieser Anstieg hilft, die globalen Herausforderungen, die durch neue Regulierungen entstanden sind, auszugleichen, wie 888 in seinem Bericht erläutert.
Für die Zukunft plant die 888 Holdings, verschiedene regulatorische und technologische Maßnahmen zu ergreifen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Umsetzung einer schlankeren Unternehmensstruktur wird jedoch nicht ohne Konsequenzen auskommen, was den Verlust von Arbeitsplätzen für einige Mitarbeiter zur Folge haben könnte. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit und die Zukunftsaussichten für 2024 werden erst im nächsten Geschäftsbericht veröffentlicht. regulierten Märkten Neueste Entwicklungen aus der Glücksspielbranche: