
Was genau versteht man unter verantwortungsvollem Glücksspiel?
Verantwortungsvolles Glücksspiel bedeutet, die Angebote der Casinos zu genießen, ohne dass der alltägliche Alltag darunter leidet. Dies beginnt mit der Erkenntnis, dass Glücksspiel eine Form der Sucht hervorrufen kann. Während viele Spieler sich dessen bewusst sind, nehmen sie diese Tatsache oft nicht ernst genug.
Als verantwortungsbewusster Spieler ist es wichtig, regelmäßig auf mögliche Warnsignale zu achten. Das Hauptziel sollte stets der Spaß am Spiel sein und nicht ausschließlich der finanzielle Gewinn. Wenn Sie das Gefühl haben, aus Zwang spielen zu müssen, ist es ratsam, eine Auszeit zu nehmen.
Gibt es bei Ihnen möglicherweise Anzeichen von Spielsucht?
Es ist niemandem leicht, in den Spiegel zu schauen und sich die Frage zu stellen, ob man süchtig ist. Doch dies ist der erste Schritt, um einer potenziellen Spielsucht entgegenzuwirken. Wir empfehlen Ihnen dringend, die folgende Liste aufmerksam durchzulesen und gegebenenfalls auszudrucken. So fällt es leichter, das eigene Spielverhalten regelmäßig zu reflektieren.
Beantworten Sie zunächst die folgenden Fragen:
- Fühlen Sie sich schuldig bezüglich der Beträge, die Sie für Glücksspiele ausgeben?
- Müssen Sie Ihre Einsätze steigern, um das gleiche Hochgefühl zu erleben?
- Haben Sie Schwierigkeiten, nach einem Verlust das Spiel zu beenden?
- Bringt Ihr Glücksspiel finanzielle Probleme für Sie oder Ihre Familie mit sich?
- Beeinflusst Ihr Glücksspielverhalten Ihre Beziehungen, Ihren Beruf oder Ihr Studium?
- Leiden Sie unter gesundheitlichen Problemen, die durch das Glücksspiel verursacht werden, wie Stress oder Angstzustände?
- Fühlen Sie sich unruhig, wenn Sie nicht spielen können?
- Haben Sie das Gefühl, ein Glücksspielproblem zu haben?
So helfen Sie Spielsüchtigen
Auch Menschen in unserer Umgebung können unter Spielsucht leiden. Sollten Sie den Verdacht haben, dass jemand aus Ihrem Umfeld ein problematisches Verhältnis zum Glücksspiel hat, können Sie die folgenden Indikatoren zurate ziehen. Bedenken Sie jedoch, dass ein einziges Anzeichen noch nicht auf eine Spielsucht hinweist. Vielmehr geht es darum, ein Gesamtbild zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Finanzielle Zeichen
Finanzielle Schwierigkeiten sind die stärksten Hinweise auf verantwortungsvolles Spielen und Spielsucht. Hier sind die zentralen Anzeichen:
- Unverständlich Geld fehlt im Geldbeutel oder auf dem Bankkonto.
- Wertgegenstände oder Haushaltsartikel verschwinden plötzlich.
- Finanzielle Engpässe bestehen trotz eines regelmäßigen Einkommens.
- Mehrere Darlehen zur selben Zeit
- Unbezahlte Rechnungen
- die Person borgt regelmäßig Geld
- Es wird zurückhaltend über die eigenen Finanzen gesprochen.
- Es herrscht ein Mangel an Lebensmitteln im Haushalt.
Stimmung und Verhalten
Menschen mit Suchtproblemen neigen häufig zu irrationalem Verhalten. Achten Sie darauf, ob sich jemand in Ihrem Umfeld verändert und eines der folgenden Verhaltensmuster zeigt:
- Die Arbeitsleistung ist beeinträchtigt.
- Es kommt zu Veränderungen im Verhalten und der Persönlichkeit.
- Der Betroffene distanziert sich von nahestehenden Personen.
- manipulatives Verhalten
- Es treten Nervosität, Wut, innere Unruhe und Angst ohne ersichtlichen Grund auf.
- Es wird manipulativ gehandelt, indem Drohungen oder Lügen eingesetzt werden.
- Gefühle von Hoffnungslosigkeit, Frustration und Depression überwiegen.
Zeitliche Zeichen
Das Spielen benötigt Zeit. Verantwortungsvoll zu spielen bedeutet auch, die Zeit sinnvoll zu managen. Achten Sie daher auf die folgenden Anzeichen:
- Es wird immer mehr Zeit für Glücksspiel verwendet.
- Die Person benötigt übermäßig lange, um einfache Aufgaben zu erledigen.
- Es gibt Geheimniskrämerei und unerklärte Abwesenheiten.
- wiederholtes Zuspätkommen
- Die Person nimmt häufig frei von der Arbeit, um zu spielen.
Ein entscheidender Hinweis ist, dass Hilfe am effektivsten mit Verständnis beginnt. Kritik oder Aggression kann die Chancen auf eine Besserung stark verringern.
Mindestalter für Glücksspiele und der Schutz von Minderjährigen.
In Österreich ist das Glücksspiel im Internet und die Teilnahme an Sportwetten erst ab dem 18. Lebensjahr zulässig. Die Branche selbst kontrolliert die Einhaltung dieser Regelung, um Minderjährige vor den Risiken des Glücksspiels zu schützen.
Zusätzlich gibt es umfassende Informationsmaterialien und zahlreiche Hotlines, die Spielern und deren Eltern hilfreich zur Seite stehen. Bei der Nutzung eines Online Casinos oder dem Besuch eines physischen Casinos ist zudem eine Ausweispflicht erforderlich.
Hilfsmittel für verantwortungsvolles Glücksspiel.

Die Prävention von Spielsucht beginnt immer bei einem selbst. Daher haben wir eine ganze Reihe nützlicher Tools zusammengestellt, die Sie unbedingt einmal ausprobieren sollten. Denn dies ist auch ein hervorragender Indikator dafür, inwieweit man dem Risiko einer Spielsucht ausgesetzt ist.
Sollten Ihnen die Einhaltung oder Umsetzung der nachfolgenden Punkte schwerfallen, ist es ratsam, Kontakt zu einer der Organisationen aufzunehmen, die Unterstützung bei Spielsucht bieten.
Haben Sie hingegen keine Schwierigkeiten mit diesen Aspekten, können Sie beruhigt sein. Alle genannten Limits können Sie auch problemlos in Ihrem Konto beim jeweiligen Anbieter festlegen.
Einzahlungslimit
Ein sinnvoller erster Schritt besteht darin, Ihre Einzahlungen auf dem Spielkonto des Casinos zu begrenzen. Hierbei bietet sich ein wöchentliches oder monatliches Limit an. Wichtig dabei ist, dass Sie Ihr festgelegtes Limit nicht ignorieren, sondern konsequent einhalten.
Bestimmen Sie im Voraus, welchen Betrag Sie monatlich bereit sind zu verlieren, ohne dass Ihre Lebensqualität darunter leidet. Sollten Sie den gesamten Betrag verlieren, müssen Sie bis zum nächsten Zyklus warten, bevor Sie Ihr Konto erneut aufladen können.
Verlustlimit
Ein ähnliches Vorgehen ist ratsam, wenn es um Ihre Verluste geht. Sobald Sie eine bestimmte Summe verloren haben, sollten Sie unbedingt das Spiel abbrechen. So vermeiden Sie, noch weitere Verluste zu erleiden. Dies stellt eine Strategie dar, die viele professionelle Spieler anwenden.
Es ist also nicht nur ein Thema der Sucht, sondern auch eine bewährte Strategie, um beim Spielen Verluste zu minimieren und Gewinne zu maximieren. Ähnlich verhält es sich mit Gewinnen. Setzen Sie sich ein Wunschziel und beenden Sie das Spiel , sobald dieses erreicht ist. Ansonsten steigt die Gefahr, dass Sie Ihr mühsam erarbeitetes Geld schnell wieder verlieren.
Zeitlimit
Es ist in jedem Fall wichtig, auch für die Spielzeit Grenzen zu setzen. Das hat verschiedene Gründe. So verhindern Sie, dass Sie Ihre gesamte Zeit mit Glücksspiel verbringen. Es bleibt genügend Raum für andere Aktivitäten. Zudem hilft ein gut durchdachtes Zeitlimit, Erschöpfung zu vermeiden.
Zudem ist es ratsam, gefährliche Zeiträume zu umgehen. Beginnt man beispielsweise abends um 8 mit dem Spielen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es bis spät in die Nacht andauert.
Pause vom Spiel
Falls Sie den Eindruck haben, die Kontrolle über Ihr Verhalten aufzugeben, sollten Sie eine längere Pause einlegen. Machen Sie Urlaub oder beschäftigen Sie sich anders. Nach ein bis zwei Wochen können Sie vorsichtig testen, ob sich Ihr Verhalten verändert hat.
Da Glücksspiel im Internet oft eine isolierende Erfahrung sein kann, ist es hilfreich, das eigene Zuhause zu verlassen und sich von der Außenwelt inspirieren zu lassen. So kann man seine Perspektive zurückgewinnen.
Einsatzlimit
Um hohe Verluste zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein Höchstlimit für Einsätze festzulegen. Orientieren Sie sich hierbei an den Mindesteinsätzen der Casinos. Wenn Sie den Drang verspüren, Ihre Einsätze stark zu steigern, sollten bei Ihnen die Alarmglocken läuten.
Insbesondere wenn Sie das Gefühl haben, dass niedrige Einsätze nicht mehr den gleichen Nervenkitzel bieten, sollten Sie über Hilfe zum Thema Spielsucht nachdenken.
Umsatzhistorie
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. Wenn ein großer Teil davon mit Glücksspiel zu tun hat, ist das ein ernstzunehmendes Warnsignal. Hierbei können Sie ebenfalls Muster erkennen, die Ihnen mehr Klarheit über Ihr Verhalten geben können. Wann tätigen Sie die meisten Transaktionen? Wie hoch ist die Gesamtsumme, die Sie für Glücksspiele ausgeben? Verlieren Sie mehr, als Sie gewinnen?
Inwieweit überschneidet sich das Glücksspielbudget Im Hinblick auf Ihre täglichen Ausgaben? Dieser Schritt wird Ihnen helfen, Ihren finanziellen Überblick und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Eine Übersicht über alle Ihre Transaktionen im Casino finden Sie außerdem in Ihrem Benutzerkonto.
Selbstausschluss
Sollten Sie sich akut gefährdet fühlen, haben Sie auch die Möglichkeit, sich selbst vom Glücksspiel auszuschließen. Wenden Sie sich dafür an das jeweilige Casino. Diese sind gesetzlich verpflichtet, den Selbstausschluss ernst zu nehmen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
Im Anschluss wird Ihr Konto gelöscht, und Sie können kein neues eröffnen, solange der Selbstausschluss besteht. In einigen Ländern wird dieser Prozess zentral verwaltet, was bedeutet, dass Sie in keinem Casino mehr spielen dürfen. In Österreich ist dies jedoch nicht der Fall.
Selbstprüfung
Um ein Übergreifen von Spielsucht zu verhindern, ist es von großer Bedeutung, dass Sie sich selbst gegenüber aufrichtig sind. Der erste Schritt auf diesem Weg ist die Selbstanalyse . Obwohl diese Phase oft unangenehm ist, führt ein ehrlicher Blick in den Spiegel schnell zu einem klaren Verständnis Ihrer Situation. Viele Online-Casinos bieten dafür hilfreiche Quizze und Fragebögen an.
Es ist entscheidend, kein relevantes Detail zu ignorieren. Achten Sie auf Ihr eigenes Spielverhalten. Wenn Sie feststellen, dass es problematisch wird, gönnen Sie sich eine Auszeit. Sollte das nicht ausreichen, ziehen Sie in Erwägung, sich an Freunde oder Fachleute zu wenden, oder informieren Sie sich über die zahlreichen Organisationen, die Unterstützung bei Spielsucht anbieten.
Alarm
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ein zeitliches Limit zu setzen, können Sie sich eine Erinnerung einrichten. Ihr Smartphone erleichtert Ihnen diese Aufgabe. Neben der integrierten Uhr stehen viele Apps zur Verfügung, die Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen programmieren können.
Ein Alarm kann äußerst hilfreich sein, um das Zeitgefühl im Auge zu behalten. Besonders wichtig ist dies in Online-Casinos, wo die verführerische Gestaltung und Benutzerfreundlichkeit dazu führen können, dass man das Zeitgefühl verliert. Vertrauenswürdige Online-Spielhallen bieten zusätzlich die Möglichkeit, im Interface Alarme zu setzen. Informationen dazu finden Sie auf der jeweiligen Webseite.Casino Bewertung .
Es existieren zahlreiche Organisationen, die Hilfestellung leisten.
Sozialministerium
In Österreich hat die Regierung ebenfalls Maßnahmen zur Unterstützung von Betroffenen ergriffen. Das Sozialministerium hat eine eigene Seite eingerichtet, die viele Informationen und Hilfsangebote umfasst. Hier können Sie auch einen Selbsttest finden, um herauszufinden, ob Sie zur Risikogruppe für Spielsucht gehören. Auch das Thema Spielsucht bei Computerspielen wird behandelt.
Spielsuchthilfe
Die kostenfreie Einrichtung Spielsuchthilfe offeriert sowohl präventive Informationen als auch Behandlungsoptionen für Spielsucht. Der Service ist auf Wunsch anonym und beinhaltet unter anderem Beratung und Therapie. Die Verwaltung ist telefonisch unter (1) 544 13 57 erreichbar und bietet ihre Dienste in ganz Österreich an.
Anonyme Spieler
Ähnlich wie die Anonymen Alkoholiker bietet dieser Verein Unterstützung für Personen, die ihre Spielsucht überwinden möchten. Hier finden Sie psychotherapeutische Beratung sowie Gruppenangebote. Zudem ist eine Vermittlung in stationäre Therapie möglich. Der Verein ist von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr unter 0660 / 123 66 74 zu erreichen.
Weltweite Hilfe:
Land | Organisation |
---|---|
USA | Das National Council on Problem Gambling |
USA | Substance Abuse and Mental Health Services Administration (SAMHSA) |
Argentinien | Juego Responsable – Tel: 0800-333-0333, WhatsApp 011-1524416058 |
Belgien | VAD, Tel: 02 423 03 33 |
Brasilien | Jogadores Anônimos, Tel: (11) 3229-1023 |
Kanada | ProblemGambling, Tel: 1-866-531-2600 |
Chile | Psicólogos LudopatÃa Chile, Tel: 9 222 3860 |
Deutschland | Spielen Sie verantwortungsbewusst: Hilfe bei Glücksspielsucht, Tel: 0800-1 37 27 00 |
Spanien | FEJAR, Tel: 900 200 225 |
Zusammenfassung: Spielen Sie mit Bedacht!
Verantwortungsbewusstes Spielverhalten ist von zentraler Bedeutung, sowohl für Sie als Spieler als auch für die Betreiber von Online-Casinos. Jedes seriöse Casino strebt danach, Kunden zu gewinnen, die Freude am Spiel haben, ohne damit ein Problem zu schaffen. Neben ethischen Gründen (in diesen Unternehmen arbeiten ganz normale Menschen) gibt es auch wirtschaftliche Interessen.
Ein sogenannter Problemspieler bringt höhere Kosten als Einnahmen. Dies lässt sich leicht nachvollziehen: Rückbuchungen, eventuell rechtliche Auseinandersetzungen und negative Publicity sowie Strafen von Behörden belasten die Unternehmen erheblich.
Legt daher großen Wert darauf, nur in lizenzierten und von uns geprüften Casinos zu spielen. Beachten Sie die Hinweise in diesem Artikel, führen Sie den Selbsttest durch und setzen Sie sich Limits. Nur wenn alles eingerichtet und in Ordnung ist, sollten Sie um echtes Geld spielen.